Unmotivierte Lernende motivieren?
- Florian Ingold
- 14. Sept. 2016
- 1 Min. Lesezeit

Aber wie schafft man es, Motivation zu generieren? Indem man die Killerfaktoren eliminiert - auf dem Wissen aus verschiedenen Studien.
Eine davon ist von Harvard Business Publishing und kommt zu folgenden Einsichten.
Motivationskiller eliminieren:
1. Solange wir die Zeitfresser nicht eliminieren, bleibt keine Zeit fürs Lernen
2. Flache Hierarchien erhöhen den Druck auf Führungspersonen
3. Lernumgebungen werden oft nicht allen Lernenden gerecht
4. Ressourcen für Bildung in Unternehmen sind knapp, nicht alles ist möglich
Zentrale Elemente in innovativem und effektivem Lern-Design:
1. Lernen durch emotionale Einbindung: echte Stories, echte Erlebnisse. Gemäss Untersuchungen werden im Hirn beim Zuhören echter Geschichten die gleichen Areale angesprochen, wie wenn man es selber erlebt.
2. Lernen über längere Zeit: Der Rhythmus der Lerninputs ist entscheidend. Wer über längere Zeit in kleinen Einheiten lernt, ist motivierter und kann sich die Inhalte auch besser merken, denn sie werden zwischen den Einheiten immer im Berufsleben angewandt.
3. Lernen über Praxisanwendung und Reflexion: Wer sein Tun reflektiert, lernt erheblich mehr. Eine Untersuchung bei Wipro (IT Gigant) hat ergeben, dass eine Gruppe, die sich jeden Tag 10 Minuten Zeit genommen hat die «Learnings» des Tages zu reflektieren, gegenüber der Kontrollgruppe im Test, über 20% besser abgeschnitten hat.
Die Studie ist hier zu finden und ist lohnend!